Machen Sie Ihre Webseite DSGVO konform!
Am 25.05.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – in Europa, und damit auch in Deutschland, in Kraft getreten. Es gibt zu diesem Thema noch viele Fragen. Alle werden wir nicht klären können. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Webseite DSGVO konform betreiben können.
Vorab wollen wir einige Fragen klären.
Betrifft die DSGVO nur große Vermieter oder Vermietagenturen?
Da bei jeder Anfrage, jedem Angebot und jedem Mietvertrag der erstellt wird, personenbezogene Daten verarbeitet werden, betrifft die DSGVO jeden Vermieter von Ferienobjekten.
Muss ich meine Datenschutzerklärung anpassen?
Ja! Es gibt viele neue Bestimmungen für Ihre Datenschutzerklärung. Diese muss jetzt mehr Informationen enthalten wie bisher. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten. Ziehen Sie Ihren Anwalt zurate oder nutzen Sie den online Generator von e-recht24. (*)
Welche weiteren Änderungen an meiner Webseite sind nötig?
Eine genaue Prüfung Ihrer Webseite ist nötig, damit diese auch in Zukunft gesetzeskonform betrieben werden kann.
Ein wichtiger und ziemlich schnell umzusetzender Punkt ist die SSL-Verschlüsselung auf Ihrer Webseite. Neben der Tatsache das die meisten Webseiten nach der DSGVO diese Verschlüsselung benötigen, ist dies auch ein Ranking-Kriterium von Google. https://www.sistrix.de/frag-sistrix/google-algorithmus-aenderungen/https-ranking-faktor-update/
Die Verschlüsselung mittels SSL ist Pflicht, wenn Sie auf Ihrer Webseite Kontakt- oder Buchungsformulare betreiben, oder anderweitig dem Nutzer die Gelegenheit geben personenbezogene Daten an Sie zu übertragen.
Des Weiteren wird in den meisten Browsern darauf hingewiesen, dass die Verbindung zu dieser Webseite „nicht sicher“ ist.
Wenn auf Ihrer Seite ein SSL-Zertifikat fehlerfrei installiert wurde, sollte Ihre Webseite vom Browser als sicher eingestuft und gekennzeichnet werden.
Obwohl Sie ein SSL-Zertifikat installiert haben, kann es vorkommen, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird. Doch woran liegt das? Auf den meisten Webseiten werden Inhalte von anderen Webseiten oder Servern eingebunden. Dies können Bilder, Java Scripte, CSS Dateien oder Ähnliches sein. Wenn diese Daten per http:// eingebunden werden, anstatt mittels https:// wird die Verschlüsselung der Webseite gebrochen. Im Browser erscheint dann eine entsprechende Fehlermeldung, die so aussehen kann.
Wie Sie sehen ist https:// nicht grün, sondern grau. In der entsprechenden Informationen findet man den Hinweis, woran es liegen könnte. Im Browser Google Chrome kann man z. B. wie folgt vorgehen: (in anderen Browsern ist dies ebenfalls möglich, die jeweiligen Handlungsschritte können jedoch von diesem Beispiel abweichen.)
Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihrer Webseite, das Kontextmenü erscheint. Klicken Sie dort auf „Untersuchen“.
Im Browser erscheint daraufhin die Console.
In dem Reiter Console sehen Sie sofort die Fehlermeldung. Mixed Content ist das Stichwort. Mit dem HTTPS Checker können Sie Ihre Webseite prüfen.
Neben dieser unschönen Warnmeldung in der Browserzeile treten aber auch ernst zu nehmende Probleme mit dem Laden oder anzeigen von Inhalten anderer Anbieter auf.
Wenn man die DSGVO streng auslegt, sollten Sie keine externen Daten in Ihre Webseite einbinden, ohne dass der Nutzer diesem nicht aktiv zustimmt.
Hier ein Beispiel:
Sobald Sie eine Webseite aufrufen, die ein Bild, Schriftarten von Google Fonts oder JavaScript von anderen Servern lädt, baut der Browser des Besuchers Ihrer Webseite im Hintergrund eine Verbindung zu den jeweiligen Servern des Anbieters auf. Die Anbieterserver erhalten so Daten über den Besucher Ihrer Webseite, ohne das dieser das möchte. Der Gast Ihrer Webseite hat nun mal Ihre Webseite aufgerufen und nicht die eines anderen.
Wenn jetzt Konzerne wie Google zum Beispiel den Dienst Google Fonts kostenlos zur Verfügung stellen, dann bezahlt jeder Webseitenbetreiber gewissermaßen mit den Daten der Besucher der eigenen Webseite. Auch wenn Sie kein Analytics einsetzen, kann Google so Schlüsse über den Besucher ziehen und so ein komplettes Profil über diesen Besucher erstellen. Dies passiert, da dieser Besucher auch andere Webseiten aufruft. Dadurch sieht Google, was für Interessen ein Mensch hat, Rückschlüsse aufs Alter, Geschlecht, Wohnort, Arbeitsort, etc. lassen sich dadurch auch gewinnen. Aus diesem Grund ist der unbestätigte Einsatz dieser Technologie nicht DSGVO konform. Selbst wann man mit dem „Berechtigten Interesse“ des Seitenbetreibers argumentiert, ist das Argument sehr schwach, da die Dateien mit nur wenig Aufwand ohne Probleme im eigenen Hosting Paket gespeichert werden können.
Noch gibt es zu diesem Thema keine Gerichtsurteile, jedoch sind Sie mit den lokal eingebundenen Dateien auf der sicheren Seite.
Google Analytics
Cookies
Dies bedeutet streng genommen, dass Google Analytics (oder andere Trakingsysteme wie Matomo (früher Piwik) nicht geladen werden dürfen, BEVOR nicht die Einwilligung des Besuchers eingeholt wurde. Wenn dieser dem Tracking NICHT zustimmt, darf Google Analytics NICHT geladen werden.
Ein einfach Cookie-Hinweis reicht dann nicht!
Daher:“ Bei Analysewerkzeugen wie Google Analytics mit IP-Verschleierung oder Matomo, lässt sich eine Legitimation über berechtigte Interessen aufgrund der pseudonymen Datenverarbeitung und der Erreichbarkeit eines solchen Trackings mit guten Argumenten begründen. Wer dem Art. 13 DSGVO entsprechend in der Datenschutzerklärung über diese Datenverarbeitung aufklärt und eine Widerspruchsmöglichkeit anbietet, dürfte auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht gut aufgestellt sein.“
Was ist mit Retargeting?
Facebook Likebox, Google +1, Twitter Tweet & Co
Cookie-Hinweis
Das Impressum und auch der Datenschutz muss von jeder Seite aus leicht zugänglich und mit nur EINEM Klick erreichbar sein. Es darf nicht sein, dass der Cookie Hinweis die Links auf die Datenschutzerklärung oder das Impressum verdecken.
Falls Sie eine responsive Webseite (also eine Website die optimal auf mobilen Geräten angezeigt wird, dazu aber ihre Struktur verändert) sollten Sie prüfen, dass die Links ebenfalls einfach und von überall aus zu erreichen sind.
Software von Drittanbietern
Wenn Sie Software von Drittanbietern im Einsatz haben, und personenbezogene Daten in sogenannten Cloudlösungen speichern sollten Sie mit diesen Anbietern ebenfalls AV Verträge haben.
Hinweis zu Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.